WerteInitiative in der Diskussion – 2

Im Format „Werte(Initiative) in der Diskussion“ geht es um aktuelle gesellschaftliche Themen. Wir diskutieren mit Fachleuten und AutorInnen, deren Stimmen wir im Diskurs wichtig finden. Die Diskussionen stehen dauerhaft als Videos zur Verfügung.
Die WerteInitiative lädt in ihrer Reihe „Werte(Initiative) in der Diskussion“ in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Berlin zu zwei Lesungen im Literaturzelt am Bebelplatz
Die WerteInitiative lädt in ihrer Reihe „Werte(Initiative) in der Diskussion“ in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Berlin zu zwei Lesungen im Literaturzelt am Bebelplatz
Die WerteInitiative lädt in ihrer Reihe „Werte(Initiative) in der Diskussion“ den deutsch-israelischen Psychologen und Bestsellerautor Ahmad Mansour zur Präsentation seines neuen Buchs ein.
Die WerteInitiative lädt in ihrer Reihe „Werte(Initiative) in der Diskussion“ in Kooperation mit der Literaturhandlung zu einem humoristischen, aber nicht gänzlich unernsten Abend mit dem Autor und Kolumnisten Michael Wuliger ein.
Wer sind die Grauen Wölfe und was ist ihre Gesinnung? Was ist ihre Entstehungsgeschichte in Deutschland und wie kann man ihnen gesellschaftlich und politisch begegnen? Welche Gefahr geht von ihnen für die Demokratie aus?
Über die „Grauen Wölfe“ reden wir mit dem Experten Prof. Kemal Bozay.
Über die „Grauen Wölfe“ reden wir mit dem Experten Prof. Kemal Bozay.
Wie wirken Strafen bei Ideologen und demokratiefeindlichen Tätern? Werden unser Strafgesetz und Richter den Anforderungen in einer von Online-Hass und Fake News durchwachsenen Gesellschaft gerecht? Welche Entwicklungen stehen an?
Für den leidenschaftlichen und wortmächtigen Strafjuristen Thomas Fischer geht es in seinem aktuellen Buch „Über das Strafen: Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft“ um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält:
Für den leidenschaftlichen und wortmächtigen Strafjuristen Thomas Fischer geht es in seinem aktuellen Buch „Über das Strafen: Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft“ um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält:
Werte(Initiative) in der Diskussion: Online-Radikalisierung und Gegenkonzepte. Zwischen Imageboards, De-Plattforming und gesetzlichen Möglichkeiten.
Werte(Initiative) in der Diskussion: Alles für Allah: Wie der Politische Islam unsere Gesellschaft verändert.
Veranstaltungsreihe: "Werte(Initiative) in der Diskussion". Buchpräsentation von Alex Feuerherdt und Florian Markl: "Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand."
Antisemitische Gewalt erstarkt – versagt der Staat? Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Judenhass wird durch Polizeischutz nicht weniger und Gerichtsurteile bekehren keine Antisemiten. Dennoch sind es Polizei und Gerichte, die sich der Manifestation dieses Hasses entgegenstellen müssen. Was kann und muss der Staat leisten?