Aktivitäten Relaunch

Fatales Signal für die deutsch-israelischen Beziehungen

Die verzögerten Waffenlieferungen Deutschlands an Israel sorgen aktuell für erhebliche Irritationen. Dieses Nicht-Handeln seitens der Bundesregierung steht im Widerspruch zu ...
/ Aktivitäten, Meinungen

Ausschreibung: A COMMON CAUSE

10.-12. November 2024 in Berlin Die WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e. V. veranstaltet ein Leadership Seminar in die Bundeshauptstadt für ...

WI-Talk: Sarah Maria Sander: Kampf gegen Fake News im Nahostkonflikt

Das Bild von Israel und den dort lebenden Menschen ist in der deutschen Berichterstattung oft verzerrt und einseitig. Viele Geschichten ...
/ Aktivitäten, WI-Talk

Ausschreibung: Leadership Programm – “Jüdisch-politisches Engagement in Deutschland” 2024

EINFÜHRUNGSSEMINAR / 1.-3. DEZEMBER 2024 Die WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen (WI) veranstaltet seit 2021 eine jährliche Bildungsreise in die Bundeshauptstadt ...
/ Aktivitäten

WI-Talk: Profs against Antisemitism. Wie ist die Situation an der Freien Universität? Was sich verändert hat, was getan werden muss.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober hat der Antisemitismus besonders an den Universitäten stark zugenommen. Jüdische ...
/ Aktivitäten, WI-Talk

10 Jahre WerteInitiative: Jubiläums-Shabbat-Dinner und Tacheles-Preisverleihung

Wir feiern 10 Jahre WerteInitiative Gerade in herausfordernden Zeiten war es uns ein Anliegen, anlässlich des Jubiläums unseres Vereins ein ...
/ Aktivitäten

10.9.2023: Werte(Initiative) in der Diskussion und Jüdische Kulturtage Berlin laden zur Lesung mit Esther Schapira

Die WerteInitiative lädt in ihrer Reihe „Werte(Initiative) in der Diskussion“ in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Berlin zu zwei Lesungen im Literaturzelt am Bebelplatz

Weiterlesen

16.08.2023 Veranstaltungen | WI in der Diskussion

Fach-WI-ssen: "Ist das Antisemitismus oder kann man das fördern?"

...über das Spannungsfeld zwischen Förderpolitik, Strafrecht und Kunstfreiheit" - mit Prof. Dr. Elisa Marie Hoven und Stella Leder

Fach-WI-ssen zum Thema "Ist das Antisemitismus oder kann man das fördern? Das Spannungsfeld zwischen Förderpolitik, Strafrecht und Kunstfreiheit." mit Prof. Dr. Elisa Marie Hoven und Stella Leder

Weiterlesen

29.06.2023 Aktivitäten | Veranstaltungen

Diskussionsreihe 360°: "Islamverbände"

Teil 7: Islamverbände – Partner für die deutsche Politik?

In unserer Reihe rund um die Bedrohungen für jüdisches Leben und Gefahren für die freiheitliche Demokratie in Deutschland beschäftigen wir uns mit den Islamverbänden hier in Deutschland. Unsere Gäste: Lamya Kaddor, Murat Kayman, Ahmad Mansour, Prof. Dr. Susanne Schröter

Weiterlesen

20.01.2023 360° | Veranstaltungen

Diskussionsreihe 360°: "Desinformation"

Teil 6: Alternative Fakten: Der Anfang vom Ende der Demokratie?

In unserer Reihe rund um die Bedrohungen für jüdisches Leben und Gefahren für die freiheitliche Demokratie in Deutschland beschäftigen wir uns mit dem Thema Desinformation. Unsere Gäste: Rita Schwarzelühr-Sutter (Parl. Staatssekretärin Innenministerium, SPD), Benjamin Strasser (Parl. Staatssekretär Justizministerium, FDP), Pia Lamberty (Center for Monitoring, Analysis, and Strategy / CeMAS), Julia Smirnova (Institute for Strategic Dialogue / ISD Germany)

Weiterlesen

26.10.2022 360° | Veranstaltungen