Aktivitäten Relaunch

WI-Talk: Vorstellung: Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

WI-Talk: Vorstellung: EDA – Magazin. Jung-jüdisch-sexy! Das neue Magazin der JSUD.

Geraldine Rauch muss als TU Präsidentin zurücktreten

Miniclip-Kampagne: Mazal Tov, Grundgesetz!

Haftantrag gegen israelische Regierungsmitglieder

Pressemeldung: Jüdischer Verein WerteInitiative e.V. warnt mit Positionspapier vor Revision der weltweit anerkannten Erkennungsgrundlage für Antisemitismus
10.9.2023: Werte(Initiative) in der Diskussion und Jüdische Kulturtage Berlin laden zur Lesung mit Esther Schapira
Die WerteInitiative lädt in ihrer Reihe „Werte(Initiative) in der Diskussion“ in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Berlin zu zwei Lesungen im Literaturzelt am Bebelplatz
Fach-WI-ssen: "Ist das Antisemitismus oder kann man das fördern?"
Fach-WI-ssen zum Thema "Ist das Antisemitismus oder kann man das fördern? Das Spannungsfeld zwischen Förderpolitik, Strafrecht und Kunstfreiheit." mit Prof. Dr. Elisa Marie Hoven und Stella Leder
Diskussionsreihe 360°: "Islamverbände"
In unserer Reihe rund um die Bedrohungen für jüdisches Leben und Gefahren für die freiheitliche Demokratie in Deutschland beschäftigen wir uns mit den Islamverbänden hier in Deutschland. Unsere Gäste: Lamya Kaddor, Murat Kayman, Ahmad Mansour, Prof. Dr. Susanne Schröter
Diskussionsreihe 360°: "Desinformation"
In unserer Reihe rund um die Bedrohungen für jüdisches Leben und Gefahren für die freiheitliche Demokratie in Deutschland beschäftigen wir uns mit dem Thema Desinformation. Unsere Gäste: Rita Schwarzelühr-Sutter (Parl. Staatssekretärin Innenministerium, SPD), Benjamin Strasser (Parl. Staatssekretär Justizministerium, FDP), Pia Lamberty (Center for Monitoring, Analysis, and Strategy / CeMAS), Julia Smirnova (Institute for Strategic Dialogue / ISD Germany)