Rückblick: Seminar “Jüdisch-politisches Engagement in Deutschland” 2024
Das bundespolitische Seminar für Engagierte rund um das jüdische Leben fand in diesem Rahmen erstmals statt.
Die WerteInitiative – jüdisch-deutsche Positionen (WI) veranstaltet seit 2021 eine jährliche Bildungsreise in die Bundeshauptstadt für junge Erwachsene, die sich nachhaltig für politische Demokratiebildung aus jüdisch-deutscher Perspektive interessieren und engagieren. Auf dieser Basis konnte mit Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ein neues, nachhaltiges Leadership-Nachwuchsprogramm entwickelt werden, das in dieser Form nun erstmals stattfand.
In Kooperation mit:
Das Einführungsseminar bot einen direkten Einblick ins politische Berlin. Die Teilnehmenden erhielten die Möglichkeit, das abstrakte Bild der „PolitikerInnen“ und deren Arbeit mit konkretem Inhalt zu füllen. In Treffen mit Mitgliedern des Bundestags aus mehreren Fraktionen, jüdischen Politik-AkteurInnen und mit den VertreterInnen der politischen Stiftungen konnten die Teilnehmenden aus erster Hand Input über wichtige Fertigkeiten, Erkenntnisse und Erfahrungen für die eigene politische Arbeit erhalten. Außerdem wurden verschiedene Medienhäuser besucht. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es spezielle Workshops zum erfolgreichen politischen Engagement und Aktivismus, auch auf Social Media.
Bis Ende 2025 erfolgen weitere Coaching- und Mentoring-Angebote für die Teilnehmenden und schließlich ein auf die Inhalte des Einführungsseminares aufbauendes Vertiefungsseminar. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden zu einem nachhaltigen, politischen Engagement in demokratischen Parteien zu motivieren sowie untereinander ein Netzwerk für Austausch und potenzielle Zusammenarbeit zu bilden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unserem Kooperationspartner und bei unserem Förderer!
Das Projekt wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung
und Zukunft (EVZ) gefördert.