360°-Reihe-2
Nicht erst seit dem versuchten Anschlag auf die Synagoge in Halle fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland zunehmend unsicher. Deutschland verändert sich. Von verschiedenen Seiten versuchen radikale Kräfte, die Gesellschaft zu spalten. Die Zahl der antisemitischen Straftaten steigt kontinuierlich.
Die WerteInitiative veranstaltete aus diesem Grund eine Diskussionsreihe zu einer Reihe von Themen, die für den Zusammenhalt einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft bedeutsam sind. Gleichsam sind es die Themen, die darüber entscheiden, ob es eine jüdische Zukunft in Deutschland gibt.
So beschäftigten sich hochkarätig besetzte Podien mit „Rechtsextremismus“, „Islamismus“, „Linksextremismus“ und der politischen und gesellschaftlichen „Mitte“. In Planung ist auch das Thema „Bildung“.
In den Gesprächen mit unseren Gästen und Experten suchen wir nach konkreten Antworten auf folgende Fragen:
- Wer genau sind diese radikalen Kräfte, die unsere Demokratie bedrohen?
- Was verbindet sie, was unterscheidet sie?
- Ist die Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland sicher?
- Wie kann die Gesellschaft zusammenhalten?
Die Veranstaltungen sind grundsätzlich für geladene Gäste als Präsenzveranstaltungen konzipiert, welche anschließend als Videomitschnitt zur Verfügung stehen. Auf Grund der Corona-Pandemie mussten die Diskussionen leider jedoch weitgehend ohne Publikumspräsenz stattfinden.
Hier nun die einzelnen Veranstaltungen der Reihe:
Kooperations- & Förderhinweis
