Aktivitäten Relaunch

Pressemitteilung: Der UNRWA-Terrorunterstützung muss ein Ende gesetzt werden!
Der Vorstand der WerteInitiative – jüdisch-deutsche Positionen e.V. erklärt: Das Auswärtige Amt nimmt die Zusammenarbeit mit UNRWA wieder auf. Es ...
Leadership Programm – jüdisch-politisches Engagement in Deutschland
EinführungssatzBeschreibungWeitere Infos ...

Pressemitteilung: Jüdischer Verein im „Bündnis gegen antisemitischen Terror“ verurteilt sog. “Palästina-Kongress”
Wir als jüdischer Verein sind Teil eines überparteilichen Bündnisses aus Politik und Zivilgesellschaft: Berlin darf nicht zum Zentrum von Terrorverherrlichung ...

WI-Talk: Benannt ist nur halb gebannt. Mit der IHRA-Definition in Recht und Politik gegen Antisemitismus
Gerade in Zeiten steigender antisemitischer Vorfälle ist eine fundierte Grundlage zur Erkennung der verschiedenen Formen von Judenhass unverzichtbar. In Deutschland ...

Offener Brief an Präsidentin der Humboldt-Universität zur Reformierung des Berliner Hochschulgesetzes
Nachfolgendes Schreiben haben wir heute an die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Julia von Blumenthal, gesendet.Sehr geehrte Frau ...

Diskussionsreihe 360°: “Sexualisierte Gewalt der Hamas am 7. Oktober”
Die WerteInitiative e.V. setzt ihre Reihe „360° - Sicherung jüdischen Lebens der freiheitlichen Demokratie in Deutschland" fort. Anlässlich des Weltfrauentags ...
Werte(Initiative) in der Diskussion: Online-Radikalisierung und Gegenkonzepte.
Zwischen Imageboards, De-Plattforming und gesetzlichen Möglichkeiten - Gespräch zwischen Miro Dittrich und Dr. Matthias Lausen
Werte(Initiative) in der Diskussion: Online-Radikalisierung und Gegenkonzepte. Zwischen Imageboards, De-Plattforming und gesetzlichen Möglichkeiten.
Diskussionsreihe 360°: "Die Mitte"
Video des 4. Teils: Die Mitte- Verfassungsfeindliche/Demokratiegefährdende Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft.
In unserer Reihe rund um die Bedrohungen für jüdisches Leben und Gefahren für die freiheitliche Demokratie in Deutschland beschäftigen wir uns mit der politischen und gesellschaftlichen Mitte. Unsere Gäste: Olier Decker, Düzen Tekkal, Thorsten Frei, Konstantin v. Notz. Modreration: Marlene Lufen
Diskussionsreihe 360°: "Linksextremismus":
Video des 3. Teils: Linksextremismus - Bedrohungen für jüdisches Leben in Deutschland und Gefahren für die freiheitliche Demokratie!
360° - Teil 3: Linksextremismus. Unsere Gäste: Stefan Redlich, Dr. Mathias Middelberg, Linda Teuteberg, Dr. Wolfgang Kraushaar. Moderation: Gabriela Hermer
Werte(Initiative) in der Diskussion: Alles für Allah: Wie der Politische Islam unsere Gesellschaft verändert.
Buchpräsentation und Gespräch mit Heiko Heinisch und Nina Scholz
Werte(Initiative) in der Diskussion: Alles für Allah: Wie der Politische Islam unsere Gesellschaft verändert.